Rückstauklappen-Wartung
Nur durch geschultes Fachpersonal und regelmäßige Wartung kann gewährleistet werden, dass eine eingebaute Rückstauklappe einwandfrei funktioniert. Und das selbstverständlich dann über einen längeren Zeitraum.
Hauptursachen für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion dieser Anlagen sind in der Verschmutzung, der Ablagerungen von Fremdstoffen und einer Alterung der Dichtelemente zu finden. Schwerwiegende Schäden können auch durch eine nicht mehr funktionierende Notfallbatterie entstehen.
Je nach Hersteller, Alter und Beanspruchung der Anlagen werden Wartungsintervalle von einem halben bis hin zu einem Jahr empfohlen. Ein größerer Abstand zwischen den Inspektionen empfehlen wir nicht.
Wesentliche Bestandteile der Wartung von Rückstauklappen sind:
- Funktionsprüfung und Probebetrieb
- Entfernung von Schmutz und Ablagerungen
- Kontrolle der Mechanik aller beweglichen Teile
- Prüfung von Dichtungen und Dichtflächen
- Kontrolle der Schließzeit und der Notfallbatterie
- Überprüfung der Verschlussfunktionen und Meldeeinrichtungen
In unserem Wartungsprotokoll finden Sie dann eine vollständige Auflistung der ausgeführten Arbeiten.
Sprechen Sie uns an wir helfen Ihnen gerne weiter.